

Orientierung am Tegernsee
Sie kennen einander seit vielen Jahren aus dem Arbeitskreis Notfallmedizin und Rettungswesen e.V., der an der Münchener Ludwig Maximilian Universität angesiedelt. Dort gehen mit vielen externen Experten unter anderem der Frage nach: “Wo stehen Defibrillatoren und wo gehören sie hin?” … Weiter

Batterie oder Akku – Wer hat die Nase vorn?
Defibrillatoren verwenden in der Regel Lithium-Ionen-Batterien oder Nickel-Metallhydrid-Akkus als Energiespeicher. Die Vor- und Nachteile beider Lösungen werden im Folgenden diskutiert: Lithium-Ionen-Batterien sind bei Defibrillatoren aufgrund ihrer hohen Energiedichte, langlebigen Leistung und ihrer Fähigkeit, schnell geladen zu werden, sehr beliebt. Sie … Weiter

Joscho Stephan weiß: Defis retten Leben
“Das schöne an der Arbeit für Definetz ist, dass man immer Menschen trifft, die sich mit uns für unser Thema engagieren. Und manchmal sind es Menschen, die in ihrer Profession einmalig sind”, sagt der Definetz Vorsitzende Friedrich Nölle, und er … Weiter

Nichts währt ewig, aber ….
In eigener Sache. Nein, nichts – auch nicht die Gestaltung einer Website oder das Gesicht eines Vereins. Mit unserem neuen Webangebot hat sich auch das Gesicht unseres Vereins gewandelt. Wie bei uns allen haben auch bei Definetz die letzten Jahre Spuren hinterlassen. … Weiter

Trotz schlechter Versorgung: Herztod überlebt
Obervalme. Katharina Bette (37) hat den Plötzlichen Herztod überlebt, auch ohne Defibrillator in der Nähe. Über 20 Minuten leistete ihr Mann Philipp hervorragende Reanimationsarbeit. Der Rettungsdienst im beschaulichen Sauerland kam eigentlich viel zu spät, ein Defibrilator war dem kleinen Örtchen … Weiter

Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische Faktoren
Zugegeben, es ist ein etwas sperriger Titel: “Öffentlich zugängliche Defibrillatoren und sozioökonomische Faktoren auf kleinräumiger Ebene in Berlin. Eine Querschnittsanalyse”. Einfacher gesagt: “Gibt es Defibrillatoren nur in den Stadtteilen, in denen die sozial besser gestellten Menschen wohnen?” Mit dieser spannenden … Weiter

Klein aber Fein
Bönen. In der westfälischen Großgemeinde gibt es schon seit Jahren keinen Weihnachtsmarkt mehr. Jetzt aber gibt es ihn zumindest im Kleinen. Als die Bönener Immobilienunternehmer Sandra Walczak und Ulrich Schmidt sich an Definetz mit einer Idee wandten, da war der … Weiter

iOS Version Defikataster wird überarbeitet
Sie wird vermisst: Die iOS-Version unseres Defikatasters für Apple-Geräte. Tatsächlich ist die Version der Software zum Bedauern vieler Nutzer augenblicklich nicht mehr im Apple-Store herunterzuladen. Für die Android-Version gilt diese Einschränkung nicht. Der Hintergrund ist einfach erklärt. Die Politik von … Weiter

Hier passiert etwas
Bönen. In dem kleinen Ausstellungswürfel in Bönens Fußgängerzone entsteht in diesen Tagen etwas Neues. Fleißige kleine Figuren bauen eine Stadt auf. Wie es weitergeht lesen Sie in kontinuierlich auf dieser Seite!

Bedingt einsatzbereit: Defibrillatoren oft schlecht gewartet
Defibrillatoren ohne Batterie in Medizinhörsälen, jahrelang abgelaufene Batterien bei Rettungsdiensten, unbrauchbare Pads. Der Zustand vieler Geräte in Deutschland ist völlig unzureichend, fürchtet der Vorsitzende von Definetz e.V., Friedrich Nölle. Eine Stichprobe des Vereins zur Einsatzbereitschaft lasse Schlimmes befürchten: Mehr als … Weiter

SchwerteAPP macht Schwerte „herzsicherer“
Schwerte. Pünktlich zum Weltherztag am 29. September 2021 gibt es einen neuen Service in der SchwerteAPP. Über das Icon DefiNetz besteht jetzt im Bereich „meine Stadt“ eine direkte Verbindung zum zentralen Defikataster. Mit Klick auf das Icon finden Hilfesuchende eine schnelle … Weiter

defiKöln: Aus nach 10 Jahren
Köln. Als das hoffnungsvolle Projekt defiköln vor zehn Jahren startete konnte sich keiner der Beteiligten vorstellen, dass es mal ein Ende finden könnte. Das Ziel von defiköln war es, „die Prognose von Patienten mit plötzlichem Herz-Kreislaufstillstand durch Einbeziehung auch von Laienhelfern nachhaltig zu verbessern”, wie … Weiter

Startschuss für die Definetz-Wanderausstellung
Gmund. Das Tüfteln hat ein Ende: Die erste Vitrine steht! Sozusagen als Prototyp der geplanten Wanderausstellung von Definetz e.V. ist sie seit Wochenbeginn in der Praxis des Internisten und Notfallmediziners Dr. Christian Pawlak in Gmund am Tegernsee zu sehen. Erste Vitrine in Arztpraxis … Weiter

Petition erfolgreich: Laienreanimation jetzt auch im Schulunterricht!
Wer will der kann! Die 20jährige Liliane Kozik setzte mit einer von ihr initiierten Petition im Düsseldorfer Landtag durch, dass Schulen in NRW herzsicherer werden. Düsseldorf. Vor dem Defibrillator kommt die so genannte Laienreanimation – also die Wiederbelebung durch Menschen, die zufällig in … Weiter

Warsteiner Defi-App geht online
Warstein. Die neue App zeigt alle Defibrillatoren im Stadtgebiet Warstein sekundenschnell auf einen Blick. Nachdem nun schon 35 Defibrillatoren, davon 11 öffentliche in Betrieb genommen worden sind, stellt das Projekt „Herzsicheres Warstein” der Bevölkerung ab sofort die App „Defikataster Stadt … Weiter

Vorsitzender Friedrich Nölle im Defi-Podcast
Unna: Der Defibrillatoren-Fachvertrieb Mekontor bringt es auf den Punkt: „Jede Minute zählt in einem Notfall“. Und deshalb haben die Duisburger Defi-Experten auch ihren Internet-Auftritt so genannt: Auf www.jedeminute.de findet man jede Menge Infos in Sachen Laiendefibrillation, darunter eine Podcast-Reihe, in der Definetz-Vorsitzender Friedrich … Weiter

Schmallenberg: Herzsicher geht auch privat!
Schmallenberg. Wenn etwas auf einen guten Stand gekommen ist, dann darf man auch mal feiern. Am vergangenen Mittwoch fand das Projekt “Herzsicheres Schmallenberg” in der Kulturbühne Habbels einen vorläufigen Abschluss. Im Rahmen des vom Schmallenberger Mediziner Dr. Hans-Georg Grobbel initiierten Projekts wurde … Weiter

Grüne Besucher bei Definetz
Unna. Das Thema Frühdefibrillation geht uns alle an. Im Rahmen seiner Wahlkreisgespräche trafen sich der Kandidat der Grünen aus unserem Standortwahlkreis, Sandro Wiggerich, und die grüne Bürgermeisterkandidatin Claudia Keuchel bei Definetz. Ausführlich informierten sie sich über die Arbeit des Vereins und ließen sich die Unterschiede zwischen … Weiter

Kooperation zwischen Björn Steiger Stiftung und Definetz e. V.
Winnenden / Unna. Die Björn Steiger Stiftung kooperiert seit April mit dem Verein Definetz, denn Laien-Defibrillatoren (AED = Automatisierter Externer Defibrillator) müssen nicht nur aufgestellt, sondern auch gefunden werden, um im Notfall ein Leben zu retten. Daher unterstützt die Björn Steiger Stiftung nun Definetz e. V. dabei, die Datenbank des gemeinnützigen Vereins zu optimieren. Definetz e. V. … Weiter

Coronazeiten bei Definetz
Bei einer weltweiten Pandemie bleibt auch ein kleiner Verein wie Definetz nicht verschont. Glücklicherweise ist bisher aus der Verwaltung und unseres Wissens nach auch niemand von den Mitgliedern betroffen. Dennoch hat das Geschehen um das Virus auch Auswirkungen auf unsere … Weiter

Begrüßung in Unna durch Bürgermeister Werner Kolter
Unna. Gerade in Unna angekommen gab es heute in den neu bezogenen Räumen einen kleinen Empfang für die neuen Nachbarn und für alte Freunde. Da ließ es sich auch Bürgermeister Werner Kolter nicht nehmen auf eine Stippvisite hereinzuschauen. Er freue sich, dass … Weiter

Ein neues Jahr – ein neuer Trainer
Unna. Nur was man hat, kann man auch demonstrieren. Einen nagelneuen Trainer des Zoll-Defibrillators AED 3 erhielt Definetz eV heute aus den Händen von Ralf Wischnewski. Der Projektmanager AED bei Defistore war damit auch einer der ersten Besucher in den Räumen am … Weiter

VDI tagt bei Definetz
Hamm. Bei der dritten Sitzung des Drohnenausschusses des Verbands Deutscher Ingenieure (VDI) trafen sich die Mitglieder in Hamm. Bei dem Meeting ging es um rechtliche Fragen und Herausforderungen beim Betrieb von Drohnen.

Böttiger bei Definetz
Hamm. Der Gastredner bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Vereins Definetz eV in Hamm, der Kölner Prof. Bernd W. Böttiger, lieferte einige Anregungen zum Nachdenken. Hamm/Drechen. Sie helfen Leben zu retten, doch nicht immer sind im Notfall auch Defibrillatoren in der Nähe. Damit an noch … Weiter

Sind Defibrillatoren nur etwas für die Reichen?
Hamm/Berlin. Gibt es Defibrillatoren nur in den Stadtteilen, in denen die sozial besser gestellten Menschen wohnen? Mit dieser spannenden Frage beschäftigt sich die Studentin Dokyeong Lee in ihrer Masterarbeit mit dem Titel: „Bereitstellungsstatus automatisierter externer Defibrillatoren unter Betrachtung des sozioökonomischen Status“. Frau … Weiter

Mit Defis laufen lernen
Warstein. (-se) Das Projekt „Herzsicheres Warstein“ möchte in der Stadt Warstein unter dem Motto „Mit Defis laufen lernen“ nicht nur für ein flächendeckendes Definetz werben, sondern auch die Bevölkerung – möglichst schon ab jungen Jahren – mit dem Gebrauch eines Defibrillators … Weiter

Produktwarnung Telefunken AED Modell FA1 und HR1
Das Ministerium für Soziales und Integration in Baden-Württemberg macht auf Sicherheitsrisiken durch Defibrillatoren der Marke Telefunken AED Modell FA1 und HR1 aufmerksam. Es wird allen Betreibern dringend geraten, die Defibrillatoren auszutauschen und nicht mehr für die Anwendung bereitzustellen. Der niederländische … Weiter

Singen macht’s richtig
Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, ist es aber leider nicht. Zwar versuchen viele Städte und Gemeinden mit großem Einsatz die Anzahl der Defibrillatoren auf ihrem Gebiet zu erhöhen, allerdings wird nur zu häufig vergessen, den Menschen auch mitzuteilen wo diese … Weiter

VDI Fachausschuss UAV tagte im ZAL
Bei der am gestrigen Dienstag in Hamburg stattgefundenen VDI-Fachausschusssitzung UAV wurde der Definetz-Vorsitzende Friedrich Nölle (rechts) in den Ausschuss aufgenommen. Die Sitzung fand im Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg unter der Leitung von Diplom-Informationswirt (FH) Friedrich-Wilhelm Bauer von der … Weiter

Runde Sache aus den Niederlanden
Venray. Ein Markenzeichen der Defikästen des niederländischen Herstellers ROTAID ist ihre unverwechselbare runde Form. Bei einem Besuch in Venray (Niederlande), dem Sitz des Unternehmens, konnten sich Holger König (Herzkönig), Bruni Martin (Definetz eV) und Friedrich Nölle (Definetz eV) über das Unternehmen und … Weiter