Defikataster APP wieder erreichbar
Nach einer längeren Pause ist die beliebte App Defikataster endlich wieder im Google Playstore verfügbar. Die Wiederveröffentlichung der App markiert einen wichtigen Meilenstein für das Entwicklerteam, das in den letzten Monaten intensiv an der Anpassung und Verbesserung der App gearbeitet hat. https://play.google.com/store/search?q=dEFIKATASTER&c=apps&gl=DE … Weiter
Aktuelles Video zum Defikataster
Von den bescheidenen Anfängen vor 12 Jahren hat sich unser Defikataster prächtig entwickelt. Allein in Deutschland verzeichnen wir zurzeit über 40.000 Datensätze. Mehr als 80.000 Standorte von Defibrillatoren haben wir international ermittelt. Und ein riesiger Bestand wartet noch auf die … Weiter
Frühdefibrillation: Lohnt sich das wirklich?
“Es gibt immer wieder Menschen, die den Sinn und Zweck von Frühdefibrillation in Zweifel ziehen”, klagt Dr. Christian Fastenrath, Vorsitzender des gemeinnützigen Vereins definetz e.V. in Hamm. Oft sei Unkenntnis über das Thema der Grund für diese Zweifel vermutet der … Weiter
MARIEN-SOS – APP für den Notfall
Schwerte. Gewappnet sein im medizinischen Notfall: Mit der neuen Marien-SOS-App bietet das Marienkrankenhaus Schwerte einen kostenlosen Service, um in brenzligen Situationen oder im Krankheitsfall schnellstmöglich Hilfe zu bekommen. Die Daten für den Bereich Defibrillatoren kommen aus dem Defikataster der Vereins Definetz … Weiter
Defidaten für Mobile Retter
Hamm / Gütersloh. Mobile Retter und Definetz arbeiten gemeinsam am Thema Hilfe beim PHT. Friedrich Nölle, Dr. Ralf Stroop und Sebastian Niggemeier arbeiten an der Integration des Defikatasters in die Mobile Retter App. Binnen weniger Jahre hat sich das Defikataster zu … Weiter
MODEST: Innovation zeigt mobile Defis im Kataster
Möhnesee. Ein Defibrillator von dessen Existenz niemand weiß, ist keiner. Ein Defi ohne Kenntnis über seinen Standort kann niemandem helfen. Diese keineswegs neue Erkenntnis treibt nun schon seit Jahren den Verein Definetz e.V. um, der inzwischen längst über die größte Datensammlung … Weiter
Auch bei Hackern beliebt: Defikataster
Eine gute Datenbank weckt Begehrlichkeiten. Wenn es nach der Anzahl der Versuche geht eine Datenbank zu hacken, dann muss das Defikataster von Definetz eine recht gute Datenbank sein. Tatsächlich spricht schon einiges dafür, denn das Verzeichnis ist zwar nicht das einzige seiner Art … Weiter
Die Zahl des Tages: 22450
Das Defikataster, Deutschlands umfangreichste Datenbank mit Standorten für Defibrillatoren, wächst unaufhörlich. 22.450 Defibrillatoren an 22.261 Standorten sind in diesem Augenblick bereits erfasst. Und es geht ständig weiter, auch über die Grenzen Deutschlands hinaus. Gerade in diesen Stunden wurde die Bearbeitung … Weiter
Definetz bei der HsH Multicopter Flight Challenge 2015
Am gestrigen Freitag war definetz e.V. zu Gast bei der von der Hochschule Hannover veranstalteten Multicopter Flight Challenge 2015. Friedrich Nölle referierte über das Projekt Defikopter. Im Rahmen seiner Ausführungen verdeutlichte er den Teilnehmern aus Wissenschaft und Forschung die Bedeutung … Weiter