Dringende Sicherheitsinformation zu CorPatch easy
Dringende Sicherheitsinformation zu CorPatch easy von Leonhard Lang Medizintechnik GmbH > Link zur Originalmeldung
Dringende Sicherheitsinformation zu CorPatch easy von Leonhard Lang Medizintechnik GmbH > Link zur Originalmeldung
In den letzten drei Jahren führten sechs Störungen eines DEFIGARD Touch-7 auf Höhe derSteuerschaltung für das Auslösen des Defibrillationsschocks zum Ausbleiben von Schocks imEinsatz… > Link zur Originalmeldung
Probleme bei der Audioherstellung von HeartSine Samaritan PAD von Heartsine Technologies Limited > Weiter zur Originalmeldung
EKG-Funktionsstörungen gemeldet, die auch einen Einfluss aufdie Impedanzmessung des Patienten durch die Defibrillationselektroden haben. > Weiterleitung zur Originalmeldung
Bei internen Tests hat SCHILLER Médical eine Charge mit einem nichtkonformen Bauteilidentifiziert, das die Funktion des Defibrillators PA-1 im automatischen Defibrillator-Modusbeeinträchtigen kann. > Weiterleitung zur Originalmeldung
Einige Chargen haben Probleme mit den Mobilfunkeinstellungen, sodass keine Verbindung zum Mobilfunknetz hergestellt werden kann. > Link zur Originalmeldung
Bei Verwendung der Therapiefunktionen unter den Softwareversionen 3.2.x, 4.0.x, 4.1.x, 4.2.x und 4.3.0 kann die Defibrillatorfunktion ausfallen. > Link zur Orignalmeldung
Bei betroffenen Chargen besteht die Möglichkeit, dass sich nach Verwendung der pädiatrischen Elektroden KSA 0501D die pädiatrische Adapterkennung vom Stecker gelöst hat und in der AED-Anschlussbuchse bleibt. > Link zur Originalmeldung
Ein Kabel der Elektronik des MEDUCORE Standard² aus einem bestimmten Produktionszeitraum (bis SN 2404) könnte im späten Verlauf seiner Betriebszeit durch dauerhafte Vibration beschädigt werden. > Link zur Originalmeldung
Die Metrax GmbH hat festgestellt, dass in sehr seltenen Fällen folgende M250 HeartSave Gerätewährend des Gerätestarts ein Fehlverhalten in Form eines kompletten Funktionsverlusts aufweisenkönnen. > Link zum Originaldokument.