Dringende Sicherheitsinfo zu Defigard Touch 7 von Schiller Medical SAS
In seltenen Fällen wurde berichtet, dass Herzrhythmusanalysen nach 30 Sekundenabgebrochen wurden. Link zum Originaldokument.
In seltenen Fällen wurde berichtet, dass Herzrhythmusanalysen nach 30 Sekundenabgebrochen wurden. Link zum Originaldokument.
Die mögliche Gefahr ist, dass das Gerät eine ausreichende Aufladung für eine Defibrillation anzeigt, dies aber in Wahrheit nicht der Fall ist, und dass sich das Gerät ausschaltet, wenn man eine Schock-Entladung vornehmen möchte. > Link zur Originalmeldung.
Die Firma Philips warnt vor möglichen Gelablösung und Verkleinerung der Gelfläche bei den Defibrillator-Pads M5071A (Erwachsene) und M5072A (Kinder) zur Verwendung mit den HS1/OnSite/Home AEDs Link zur Meldung.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht einen Sicherheitshinweis zur Irreführende Betriebsstatusanzeige beim der Funktionalität des Defibrillators FRED easyport plus. Link zur Originalpublikation.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht einen Sicherheitshinweis bzgl. potenzieller Probleme bei der Schockabgabe. Link zur Originalmeldung.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht einen Sicherheitshinweis zu Rückruf von Philips HeartStart HS1 Home, HS1 OnSite, FRx und FR2/FR2+. > Link zur Originaldatei.
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht einen Sicherheitshinweis zu Problemen bei den Selbsttests des Defibrillators FRED easyport plus. Link zum Oringialdokument.
Das Ministerium für Soziales und Integration in Baden-Württemberg macht auf Sicherheitsrisiken durch Defibrillatoren der Marke Telefunken AED Modell FA1 und HR1 aufmerksam. Es wird allen Betreibern dringend geraten, die Defibrillatoren auszutauschen und nicht mehr für die Anwendung bereitzustellen. Der niederländische … Weiter