
Definetz möchte alle Ihre Fragen beantworten.
Das gelingt vielleicht nicht immer. Hier haben wir die Fragen beantwortet, die uns am häufigsten erreichen. Sollten Sie Ihr Thema auf unserer Website oder hier nicht beantwortet sehen, zögern Sie nicht uns anzuschreiben.
Klicken Sie auf das Thema, zu dem Sie Antworten auf Ihre Fragen suchen.
Defi-Kalkulator (6)
Die Angabe “Optimale Versorgung” bezeichnet die Anzahl an Defibrillatoren, die bei optimaler Anordnung von jedem Standort aus die Erreichbarkeit eines Geräts binnen 5 Minuten garantiert.
Der Kalkulator soll ein Gefühl dafür geben, dass eine Abschätzung der benötigten Menge in einer Region nicht alleine auf der EHS-Angabe “Ein Defibrillator auf 1.000 Personen” beruhen kann. Die Größe der bewohnten Fläche und damit die Siedlungsdichte ist ebenso ein wichtiger Faktor wie die tatsächlich besiedelte Fläche. Diese beiden Faktoren werden bei der reinen Abschätzung nach der EHC-Angabe nicht berücksichtigt, entscheiden aber über die Zeitdauer, die benötigt wird um einen Defibrillator bereitzustellen. Diese Faktoren werden in unserer Berechnung berücksichtigt.
Wir beziehen die unserer Kalkulation zugrunde liegenden Daten aus verschiedenen offiziellen Quellen bei Kommunen, Kreisen, Ländern und der Bundesregierung. Dennoch sind fehlerhafte Übertragungen im einzelnen Fällen nicht ausgeschlossen.
Das Ergebnis der Berechnung setzt eine optimale Verteilung der Defis voraus und legt eine Zeitspanne von 5 Minuten bis zur Bereitstellung des Defis am Patienten zugrunde.
Die Ergebnisse sind nach den zugrunde liegenden Daten natürlich sehr genau, allerdings muss berücksichtigt werden, dass
- eine optimale Verteilung der Geräte nie gewährleistet werden kann
- verschiedene Hindernisse (eg. Topografie, Bahnlinien, Flüsse) die Beibringung eines Defibrillators erschweren und verzögern kann
Bei den Ergebnissen der Kalkulation handelt es sich um Schätzungen, die zugrunde legen, dass ein Defibrillator von jedem Punkt einer Region innerhalb von 5 Minuten zur Verfügung gestellt werden kann. Der tatsächliche Bedarf liegt also unter dieser Zahl, denn Bereiche ohne Besiedlung (Wald-, Wasser- oder Brachflächen) bedürfen natürlich keiner Ausstattung mit AEDs. In jedem Fall muss also für eine genaue Abschätzung des Defibrillators eine eigene Betrachtung durchgeführt werden.