GRC: Karte der Ersthelfersysteme

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

GRC veröffentlicht interaktive Karte der App-basierten Ersthelfersysteme in Deutschland

[Köln] Die Arbeitsgruppe “Smartphone rettet Leben” der wissenschaftlichen Fachgesellschaft German Resuscitation Council (GRC) hat eine neue, interaktive Übersichtskarte veröffentlicht, die die Verfügbarkeit von App-basierten Ersthelfersystemen in Deutschland aufzeigt. Ziel ist es, sowohl Bürgerinnen und Bürger als auch professionelle Ersthelfer über die Existenz und Zuständigkeit dieser lebensrettenden Systeme in ihrer jeweiligen Region zu informieren.

Die Karte ermöglicht es Nutzern, durch Klicken auf einen Landkreis oder eine kreisfreie Stadt Informationen über das dort eingesetzte Ersthelfersystem und den Link zur zuständigen Integrierten Leitstelle (ILS) zu erhalten. Fehlt ein solches System in der ausgewählten Region, wird dies ebenfalls angezeigt. Ein Klick auf den ILS-Link zoomt zudem auf das Gebiet der jeweiligen Leitstelle und liefert Details zu Name, Betreiber, Einwohnerzahl und Fläche.

“App-basierte Ersthelfersysteme sind ein wichtiger Baustein, um die therapiefreie Zeit bei einem Herz-Kreislaufstillstand signifikant zu verkürzen”, erklärt die Arbeitsgruppe “Smartphone rettet Leben”. “Durch die schnelle Alarmierung qualifizierter Ersthelfer in der Nähe des Notfallortes können lebensrettende Maßnahmen oft vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes eingeleitet werden.”

Die interaktive Karte bietet zudem weiterführende Informationen zu den verschiedenen in Deutschland aktiven App-basierten Ersthelfersystemen, einschließlich Details zu Betreibern und relevanten wissenschaftlichen Publikationen. Aktuell sind sieben solcher Systeme bekannt, von denen vier überregional etabliert sind. Der GRC betont die Wichtigkeit der Registrierung qualifizierter Ersthelfer in den Systemen der Regionen, in denen sie sich regelmäßig aufhalten.

Die Notwendigkeit solcher Systeme wird durch die Statistik des Deutschen Reanimationsregisters unterstrichen, wonach der Rettungsdienst im Mittel nach knapp 9 Minuten bei Patienten mit Herz-Kreislaufstillstand eintrifft. Moderne Ersthelfersysteme können diese Zeit überbrücken und ermöglichen so den Beginn der Wiederbelebung und gegebenenfalls die Defibrillation innerhalb der kritischen ersten Minuten.

Die Daten für die Karte stammen aus öffentlichen Quellen und den Webseiten der Anbieter.