Schlesinger zu Gast bei Definetz

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Professor Roland Schlesinger aus Österreich überzeugt sich vor Ort von der Arbeit des Vereins BÖNEN. 24 000 Einwohner hat die niederösterreichische Kleinstadt Krems, 18 000 die Gemeinde Bönen. Und nicht nur die Zahlen liegen eng beieinander. „Wir betreiben das Projekt … Weiter

Definetz informiert ver.di

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Berlin. “Das ist ein sehr interessantes Thema und bisher noch viel zu wenig beachtet”, zog  Elke HannackBilanz eines zweistündigen Gesprächs, in dem Dirk Wilke und Friedrich Nölle vom definetz-Vorstand die Aktivitäten und Perspektiven des Vereins in der ver.di-Zentrale in Berlin erläuterte. Die Sozialpolitikerin, Mitglied … Weiter

ESQH schließt Kooperationsvertrag mit Definetz

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Wien. Nicht nur in Deutschland sondern auch in der EU wird die Arbeit des noch jungen gemeinnützigen Vereins definetz e.V. bereits gewürdigt. Dr. Roland Schlesinger, Direktor der Europäischen Gesellschaft für Qualität im Gesundheitswesen ( European Society for Quality in Healthcare, ESQH) … Weiter

Großzügige Spende

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Wien. Bei einem Besuch in der österreichischen Hauptstadt konnte Anne Nölle eine Spende für Definetz entgegen nehmen Die Wissenschaftliche Mitarbeiterin freute sich, denn die Unterstützung kommt nicht zuletzt ihrer aktuellen Arbeit zugute, bei der sie sich zurzeit mit der Aufbereitung des … Weiter

Standortkonzept auf dem Kardiologenkongress vorgestellt

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Mannheim. auf der Jahrestagung des Deutschen Gesellschaft für Kardiologie vom 11. bis 14. April in Mannheim präsentierten Alexander Bergmann und Marcel Schonlau die Ergebnisse ihrer Bachelorarbeit zur Standortplanung von Defibrillatoren. Der Vorsitzende des Wissenschaftlichen Beirats bei definetz e.V., der Kardiologe Dr. … Weiter

Plötzlicher Herztod kostet 4,37 Mrd./Jahr

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Köln. Erstmalig wurden die volkswirtschaftlichen Kosten für die Bundesrepublik Deutschland und das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein Westfalen geschätzt. Der Plötzliche Herztod (PHT), die häufigste Todesursache in den westlichen Industrieländern, verursacht allein in der Bundesrepublik Deutschland indirekte Kosten in Höhe von ca. 4,37 … Weiter

Was macht ein Defi beim Bestatter?

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Bönen. Auf den ersten Blick ein wenig befremdlich. Aber der Bestatter Martin Schulte weiß als DRK Ortsvorsitzender um die Bedeutung eines Defibrillators und schließt mit dem von seinem Unternehmen finanzierten und bereitgestellten Gerät eine Lücke in der oberen Bahnhofstraße. Das Gerät ist rund … Weiter

Österreich: PHT kostet über 700 Mio. / Jahr

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Erstmalig wurden die volkswirtschaftlichen Kosten geschätzt. Köln. Der Plötzliche Herztod (PHT), die häufigste Todesursache in den westlichen Industrieländern, verursacht allein in der Republik Österreich indirekte Kosten in Höhe von gut 700 Mio. Euro pro Jahr. Im Rahmen einer von definetz e.V. … Weiter

Bundesregierung präferiert First Responder

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Berlin. Wie steht eigentlich die Bundesregierung zum Thema Frühdefibrillation? Beate Klaes, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei definetz e.V., wollte es genau wissen und bat die Bundesregierung um eine Stellungnahme. Unter dem Vorbehalt, dass die Bundesregierung im föderalen System keine “allgemeine Empfehlung” aussprechen kann, … Weiter