Sind Defibrillatoren nur etwas für die Reichen?

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Hamm/Berlin. Gibt es Defibrillatoren nur in den Stadtteilen, in denen die sozial besser gestellten Menschen wohnen? Mit dieser spannenden Frage beschäftigt sich die Studentin Dokyeong Lee in ihrer Masterarbeit mit dem Titel: „Bereitstellungsstatus automatisierter externer Defibrillatoren unter Betrachtung des sozioökonomischen Status“. Frau … Weiter

Mit Defis laufen lernen

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Warstein. (-se) Das Projekt „Herzsicheres Warstein“ möchte in der Stadt Warstein unter dem Motto „Mit Defis laufen lernen“ nicht nur für ein flächendeckendes Definetz werben, sondern auch die Bevölkerung – möglichst schon ab jungen Jahren – mit dem Gebrauch eines Defibrillators … Weiter

Singen macht’s richtig

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, ist es aber leider nicht. Zwar versuchen viele Städte und Gemeinden mit großem Einsatz die Anzahl der Defibrillatoren auf ihrem Gebiet zu erhöhen, allerdings wird nur zu häufig vergessen, den Menschen auch mitzuteilen wo diese … Weiter

VDI Fachausschuss UAV tagte im ZAL

Veröffentlicht in: Nachrichten, Über Definetz | 0

Bei der am gestrigen Dienstag in Hamburg stattgefundenen VDI-Fachausschusssitzung UAV wurde der Definetz-Vorsitzende Friedrich Nölle (rechts) in den Ausschuss aufgenommen. Die Sitzung fand im Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung in Hamburg unter der Leitung von Diplom-Informationswirt (FH) Friedrich-Wilhelm Bauer von der … Weiter

Runde Sache aus den Niederlanden

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Venray. Ein Markenzeichen der Defikästen des niederländischen Herstellers ROTAID ist ihre unverwechselbare runde Form. Bei einem Besuch in Venray (Niederlande), dem Sitz des Unternehmens, konnten sich Holger König (Herzkönig), Bruni Martin (Definetz eV) und Friedrich Nölle (Definetz eV) über das Unternehmen und … Weiter

Schlesinger zu Gast bei Definetz

Veröffentlicht in: Nachrichten | 0

Professor Roland Schlesinger aus Österreich überzeugt sich vor Ort von der Arbeit des Vereins BÖNEN. 24 000 Einwohner hat die niederösterreichische Kleinstadt Krems, 18 000 die Gemeinde Bönen. Und nicht nur die Zahlen liegen eng beieinander. „Wir betreiben das Projekt … Weiter