
Für den Rettungsmediziner Frederik Schlichting und eine Kollegen sind es bittere Erfahrungen, wenn sie im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern zu einem medizinischen Notfall gerufen werden. Die Zeit, bis ein Rettungswagen beim Patienten ist, dauert einfach zu lang. Besonders tragisch wird es, wenn der Plötzliche Herztod einen Menschen ereilt hat, den man hätte retten können. Die Voraussetzung: Schnelle Reanimation und der Einsatz eines Defibrillators.
Leider gibt es auch zu wenig Defibrillatoren im Land. Hier setzt eine Initiative seines Vereins NOFiAS an. Im Landkreis Nordwestmecklenburg soll ein Pilotprojekt starten, das den Menschen mehr Sicherheit im Falle des Plötzlichen Herztodes geben soll.
Ein Gemeinschaftsprojekt folgender Organisationen:
Federführend: NOFiAS e.V.
Partner in alphabetischer Reihenfolge:
Definetz e.V., Hausärzte- und Hausärztinnenverband MV, Hochschule Wismar, PhanTECHNIKUM, Robert-Schmidt-Institut