
Wie geht eigentlich Wiederbelebung?
Spenden Sie Playmobil für Wanderausstellungen!
Plötzlicher Herztod, Frühdefibrillation, Vorsorge – das sind Begriffe die schwer verständlich und auch nicht leicht vermittelbar sind. Definetz versucht diese Themen mit einer Wanderausstellung transparenter zu machen und so die Bereitschaft zu fördern im Notfall auch zu helfen. Die Ausstellungen (es sollen mehrere gleichzeitig im Land eingesetzt werden) besteht jeweils aus zehn bis zwölf 1m x 1m großen Modulen, auf denen in eindrucksvollen Szenen gezeigt wird, wie ein Defibrillator sinnvoll eingesetzt bzw. angebracht werden sollte. Die Ausstellung kann von Schulen, Banken, Krankenhäusern, Bibliotheken und anderen Einrichtungen eingesetzt werden. Begleitend werden Videos, Lehr- und Informaterialien zur Verfügung gestellt. Eine eigene Website, die ab Ausstellungsbeginn über QR-Codes erreichbar ist, wird zusätzliche Erläuterungen und weiterführende Links liefern.

Was benötigen wir?
Einzelfiguren, Kleinteile
Die Figuren wie auch die Sets dürfen auch unvollständig oder beschädigt sein, da sie ohnehin neu zusammengestellt werden.
Häusersets
auch Wirtschaftsgebäude und Fabriken etc.
Gesundheitsszenarien
wie Krankenhäuser, Kliniken, Rettungswagen etc.
Polizeistationen , Feuerwehren
Freizeiteinrichtungen
Museen, Parks, Zoos Schwimmbäder, Kino etc.
Fahrzeuge
Busse, Schiffe
Alle Sets nehmen wir auch dann gerne, wenn sie nicht komplett oder ohne Verpackung sind!
Was wir nicht brauchen!
Die Ausstellung spielt im hier und jetzt. Für diesen Zweck benötigen wir also keine Fantasy-Sets oder Science-Fiction Welten. Auch zur Zeit der Dinosaurier wurden Defibrillatoren nicht eingesetzt. Sicher nehmen wir auch solche Artikelspenden gerne entgegen, die werden wir aber dann weiterverkaufen und den Betrag dem Verein zugute kommen lassen.
Wie wird’s gemacht?
Kostenfreier Versand
1. Packen Sie Ihre Sachspende in ein Paket und teilen sie uns die Größe und das Gewicht Ihrer Sendung mit. (Friedrich.Noelle@definetz.com). Am einfachsten geht das mit einem Klick auf das Formular rechts.
2. Sie erhalten von uns dann per Mail einen vorfrankierten DHL-Versandschein. Den Ausdruck kleben Sie einfach auf das Paket und dann können Sie die Sendung kostenfrei aufgeben.
3. Sobald die Sendung bei uns eingetroffen ist, bestätigen wir Ihnen den Erhalt.
Uns ist damit sehr geholfen und für Sie war’s das schon.